Hotline 02353 - 6662 220

Geschichte der Designhütte Manufaktur

Designhütte Manufaktur

2006 – Gründung durch Jan Heisse

Angetrieben von seiner Leidenschaft für exklusive Automatikuhren gründete Jan Heisse im Jahr 2006 die Gesellschaft und gleichlautende Marke Designhütte. Durch die klare Fokussierung auf qualitativ hochwertige Produkte des Einstiegssegments gewann die Marke national wie international schnell großen Zulauf und Anerkennung. Durch den kontinuierlichen Ausbau der eignen Fertigung, eine tiefgreifende Spezialisierung im Bereich der Antriebstechnologien und den Aufbau weiterer Marken gelang es der Designhütte GmbH, sich als führender Anbieter im internationalen Vertrieb von Tresoren, Uhrenbewegern, Uhrenboxen und Schmuckschatullen zu etablieren.

Produktentwicklung und Serienproduktion

Die Produktentwicklung, das Design und die Auswahl der Komponenten erfolgen in Halver, Westfalen. Um den eignen Qualitätsstandards innerhalb der Produktion gerecht zu werden und eine gleichbleibend hohe und verlässliche Qualität zu bieten, unterliegen die Fertigungsstandorte im In- und Ausland strengen Kontrollen.

2010 – Aufnahme der Marke Heisse & Söhne ins Designhütte Portfolio

Die Marke Heisse & Söhne seit 1976 geht auf die Gründung des Familienunternehmens Heisse im Jahr 1976 zurück. 2010 wurde Heisse & Söhne als Premium-Marke in das Portfolio von Designhütte überführt, um den steigenden Ansprüchen der Kunden nach exklusiveren Produkten gerecht zu werden. Heisse & Söhne steht für exzellentes Design und innovative Technik und richtet sich an Kenner und Liebhaber, die hohe Ansprüche an Qualität und Funktionalität stellen.

2013 – Ausbau der Designhütte Manufaktur

Das anhaltende Wachstum und die Vision, die eigene Fertigung auf ein neues Niveau zu heben, führten 2013 zur Expansion. Mit dem neuen Produktionsstandort in Halver wurde der Grundstein für die Bespoke Design Fertigung gelegt, bei der exklusive Einzelstücke nach Kundenwunsch gefertigt werden. Die Manufaktur ist mit einem hochmodernen CNC-Bearbeitungszentrum sowie einer spezialisierten Lackiererei ausgestattet, um die Herstellung von maßgeschneiderten Produkten auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

2014 bis 2016 – Entwicklung und Markteinführung der Luxusmarke Chronovision

2014 begann das Unternehmen mit der Entwicklung einer revolutionären Uhrenbeweger-Technologie, die in der neuen Luxusmarke Chronovision umgesetzt werden sollte. Nach zwei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung wurde die Marke schließlich 2016 marktreif eingeführt. Chronovision steht für höchste Präzision und Innovation, entwickelt und produziert in Deutschland.

2019 – Ausbau des Produktportfolios: Großgeräte, Tresore und Interieurs

2019 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um die Bereiche Großgeräte, Tresore und Innenausbau. Diese Expansion ermöglichte es, komplette Sicherheitslösungen und luxuriöse Interieurs anzubieten, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

2020 – Weiterentwicklung der Heisse & Söhne Technologie V21

Mit der V21-Technologie setzte Heisse & Söhne 2020 neue Maßstäbe in der Funktionalität und Effizienz von Uhrenbewegern, die speziell für anspruchsvolle Uhrenliebhaber entwickelt wurden.

2024 – Einführung der Heisse & Söhne Technologie V25

Im Jahr 2024 wurde die V25-Technologie eingeführt, die die Uhrenbeweger der Marke Heisse & Söhne weiter perfektionierte. Ein besonderes Highlight dieser neuen Generation ist das Motion-Light, eine innovative RGB-Beleuchtung, die die Module eindrucksvoll inszeniert und jede Uhr im besten Licht erstrahlen lässt.

2025 – Designhütte Technology: Let’s advance OEM manufacturing

Mit der Einführung von Designhütte Technology im Jahr 2025 erweitert das Unternehmen seine Fertigungskompetenzen. Die Produktion mit originalen Bauteilen wird für Third-Party-Produzenten immer wichtiger und ist auf dem besten Weg, ein fester Bestandteil der Serienproduktion zu werden. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sorgen wir dafür, dass unsere OEM-Produkte der Marken Heisse & Söhne und Chronovision nahtlos integriert werden können. Dabei achten wir darauf, dass das Produktdesign und die Integration einfach zu handhaben sind und die nötigen Produktionsverfahren schneller, besser und flexibler werden. Designhütte Technology bietet OEM-Lösungen für den Tresor- und Yachtbau sowie für Architekten, um die Zukunft der Fertigung zu gestalten.

Weltweite Präsenz

Heute zählt Designhütte über 2.500 Vertriebspartner in mehr als 70 Ländern und ist weltweit für seine herausragende Qualität und Handwerkskunst bekannt. Die Kombination aus innovativer Technologie, traditionellem Handwerk und individueller Gestaltung macht Designhütte zu einer führenden Adresse im Bereich luxuriöser Uhrenaufbewahrung.